Zu einer würdevollen Gestaltung der Messe gehört auch immer die Kirchenmusik. In Schönsee, Gaisthal, Stadlern und Weiding sind diese Kirchenmusiker zuständig:

(Die Orgel wird HIER vorgestellt)

Herr Hubert Reimer

Organist und Chorleiter Herr Hubert Reimer

Seit 1. Oktober 1992 ist Herr Hubert Reimer in nebenberuflicher Tätigkeit als Organist und Chorleiter an der Stadtpfarrkirche St. Wenzeslaus, Schönsee tätig.

Vor dieser Zeit wirkte Herr Reimer 13 Jahre lang als Organist und Chorleiter an der Wallfahrtskirche Maria-Himmelfahrt in Stadlern.

Bereits im Alter von 10 Jahren erlernte Herr Reimer das Klavier- und Orgelspiel von seinem damaligen Heimatpfarrer BGR Josef Fersch in Thanstein. Dabei wurde er auch systematisch an das Solosingen herangeführt.

Herr Reimer bildete sich in den letzten 30 Jahren kontinuierlich weiter und besuchte über viele Jahre die Chorwoche des Bayerischen Sängerbundes in Bad Feilnbach / Oberbayern. An den Fortbildungstagen für Kirchenmusiker in der Diözese Regensburg ist Herr Reimer seit Jahrzehnten ständiger Teilnehmer.

Sein großer Lehrmeister war sicherlich Herr Michael Kreuzer, der seinerzeit den weit über die Region hinaus bekannten „Madrigalchor Rötz“ geleitet hat, dem Herr Reimer fast 20 Jahre lang als Tenorsänger angehörte.

 Mittlerweile kann Herr Reimer auf eine 50-jährige Tätigkeit im Dienste der „musica sacra“ zurückblicken. Am 05. Oktober 2012 wurde Herr Reimer anlässlich seines 20jährigen Wirkens als Organist und Chorleiter in der Pfarrei St. Wenzeslaus Schönsee durch Stadtpfarrer Wolfgang Dietz, Chorsprecherin Lisbeth Balk, 1. Bürgermeisterin Birgit Höcherl und den ehemaligen Dekanatskirchenmusiker Hans Bock geehrt.

Der Schwerpunkt der chorischen Arbeit liegt auf der Erarbeitung eines homogenen a-cappella-Chorklangs.


(Quelle: http://www.kirchenkonzerte-schoensee.de/56.html)

 

 

Diplom Musiker Martin Ebenhöch

Diplom-Musiker Martin Ebenhöch

Martin Ebenhöch, geboren 1971 in Oberviechtach, entdeckte die Liebe zum Orgelspiel im Alter von 12 Jahren, als er begann, sich die Grundtechniken autodidaktisch anzueignen.

Schon damals zeichneten ihn sein exaktes musikalisches Gehör und seine Improvisationsgabe aus.

Seine berufliche Karriere führte ihn zunächst weg von der Musik. Nach dem Abitur am ETA Hoffmann Gymnasium in Bamberg begann Martin Ebenhöch 1991 ein Studium für Lehramt Gymnasium (Mathematik/Physik) an der Ludwig Maximilians Universität München.

Eine professionelle musikalische Ausbildung erhielt Martin Ebenhöch während seines Musikstudiums am Hermann Zilcher Konservatorium in Würzburg. 1999 schloss er das Studium mit Hauptfach Klavier als Diplom Musiklehrer ab.

Während seiner anschließenden Tätigkeit als Musiklehrer an einer ortsansässigen Musikschule bildete er sich durch den Besuch vielfältiger Kurse und Workshops unter anderem im Bereich des Chorgesangs weiter.

Obwohl Martin Ebenhöch seit seiner Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Berufsfachschule Wasserburg nicht mehr beruflich mit der Musik verbunden ist, blieb er ihr in vieler Hinsicht treu und beweist durch sein Engagement in diversen Ensembles – von Klassik über Volkstanz bis zu moderner Unterhaltungs- und Tanzmusik - sein breit gefächertes musikalisches Talent.

Trotz der Tatsache, dass  sich sein Lebensmittelpunkt mittlerweile in Oberviechtach und Schneeberg befindet, ist er weiterhin als Organist in Schönsee tätig und begleitet den katholischen Kirchenchor St. Wenzeslaus, Schönsee vor allem bei Aufführungen von lateinischen Messen und Konzerten.

Mittlerweile hat Herr Ebenhöch bei mehreren Orgelkonzerten sein außergewöhnliches Talent eindrucksvoll unter Beweis gestellt, darunter bei den großen Konzerten mit dem Windsbacher Knabenchor, den Regensburger Domspatzen und dem via-nova-chor München.

(Quelle: http://www.kirchenkonzerte-schoensee.de/55.html)

 

 

Organistin Elisabeth Schneider

Frau Elisabeth Schneider betätigt sich in der Seelsorgeeinheit Schönsee, insbesondere der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Stadlern, seit Januar 2004 als Organistin und ist Mitglied des Katholischen Kirchenchores
St. Wenzeslaus Schönsee.

Frau Schneider kam bereits in der frühen Kindheit mit der Kirchenmusik in Kontakt. So bereicherte sie Gottesdienste in der Wallfahrtskirche in Stadlern und gesellschaftliche Veranstaltungen mit Beiträgen auf diversen Instrumenten. 1994 trat sie in den Kirchenchor Stadlern ein und erlernte zu dieser Zeit auch das Orgelspiel. Im Januar 2004 übernahm Frau Schneider hier den Organistendienst.

Ihr beruflicher Weg führte sie nach Regensburg, wo sie die vom Referat für Liturgie und Kirchenmusik der Diözese angebotene Ausbildung für nebenamtliche Kirchenmusiker absolvierte. Hier zählten Diözesanmusikdirektor Dr. Dostal und Frau Giehl, derzeit Chorleiterin bei den Regensburger Domspatzen, zu ihren Lehrern. In den Jahren 2003 und 2004 legte sie die D- und C-Kirchenmusikprüfung erfolgreich ab. Über viele Jahre war sie Mitglied des Regensburger A-capella-Chores „Cantus Spiritualis“, den Dr. Dostal leitete. 

Frau Schneider ist in der Wallfahrtskirche Stadlern als Organistin tätig und ist auch Mitglied des Katholischen Kirchenchores St. Wenzeslaus Schönsee. Sie bildet sich durch den Besuch vielfältiger Kurse und Workshops, unter anderem im Bereich Orgelspiel, Kinderchorleitung und Chorgesang weiter.

(Quelle: http://www.kirchenkonzerte-schoensee.de/72.html)

Organistin Anna Greber

Frau Anna Greber, geboren am 28.08.1930, ist seit Januar 1947 in der Seelsorgeeinheit Schönsee als Organistin tätig.

Über 70 Jahre umrahmte sie Gottesdienste in der Expositurkirche St. Laurentius in Gaisthal mit ihrem Orgelspiel,  bevor Sie den Stab an Elisabeth Wild weitergab.

Als Aushilfsorganistin spielt sie auch heute noch gelegentlich in der Stadtpfarrkirche Schönsee und in der Wallfahrtskirche Stadlern. Auch im Vertretungsfall bei Beerdigungen hilft sie noch aus.

 

Im jungen Alter von 15 Jahren erlernte sie das Klavierspiel beim damaligen Pfarrer Josef Fersch. Bereits nach vier Monaten wechselte sie vom Klavier zur Orgel. Am 06.01.1947 meisterte sie ihren ersten Auftritt in der Kirche. Ab Juni 1947 übernahm sie das Amt des Organisten in der Expositurgemeinde.

 

Im Jahr 1953 übergab der scheidende Pfarrer Josef Fersch die Leitung des Kirchenchores Gaisthal an Frau Greber, den sie bis in die 70er Jahre leitete.

 

Pfarrer Anton Witt überreichte Frau Anna Greber am 01.01.1997 die Urkunde für 50 Jahre Organistendienst. Für verdienstvolles Wirken in der Kirchenmusik wurde ihr hiermit vom Bischof von Regensburg Dank und Anerkennung ausgesprochen.

 

Beim Erntedankfest am 07. Oktober 2017 wurde Frau Greber bei einem feierlichen Gottesdienst durch Stadtpfarrer Wolfgang Dietz, Kirchenpfleger Josef Höcherl und Kirchenmusiker Hubert Reimer mit einer Urkunde des Bischofs von Regensburg, Dr. Rudolf Voderholzer für 70-jähriges Wirken in der Kirchenmusik und vorallem als Organistin geehrt. Gleichzeitig wurde Frau Greber in den Ruhestand verabschiedet, mit der Bitte bei Bedarf auch in Zukunft auszuhelfen.


(Quelle: http://www.kirchenkonzerte-schoensee.de/74.html)

Nach oben

Organistin Alexandra Korte

Frau Alexandra Korte hat im Alter von drei Jahren ihre ersten Versuche mit Weihnachtsliedern auf der Heimorgel gemacht.

In jungen Jahren war ihre spätere Ausbilderin Frau Anna Greber aus Gaisthal, wo sie das Zusammenspiel auf der Heimorgel erlernte.

Seit dem Jahre 2011 ist Frau Korte als Organistin an der Pfarrkirche Weiding mit den Filialen Schönau und Hannesried tätig.

Im Jahre 2017 hat Frau Korte weitere Übungsstunden an der Kirchenorgel genommen.

Seit dem Jahre 2019 besucht Frau Korte den Unterricht bei Herrn Regionalkantor Florian Schuster und ist dem Kirchenchor St. Wenzeslaus und dem Beerdigungschor beigetreten, auch ist sie Mitglied im Förderverein für Kirchenmusik.

(Quelle: https://www.kirchenkonzerte-schoensee.de/organistin-alexandra-korte.html)