Die neue Orgel der Firma Sandtner, Dillingen in der Kath. Stadtpfarrkirche St. Wenzeslaus, Schönsee

Bild: Foto Lehner, Altfalter

Im Jahre 2007 wurde die neue Sandtner-Orgel (Johann Schraml-Orgel) installiert und am 07. Oktober 2007 durch Hochwürdigen Herrn Diözesanbischof Gerhard Ludwig Müller, Regensburg in einem festlichen Gottesdienst eingeweiht.

Disposition: 28 / II+P Opus 322 – Baujahr 2007
II Schwellwerk I Hauptwerk Pedal  
       
1. Flauto 8' 1. Bourdon 16' 1. Violin 16'  
2. Salicional 8' 2. Principal 8' 2. Subbass 16'  
3. Vox coelestis 8' 3. Copel 8' 3. Octavbass 8'  
4. Pricipal 4' 4. Flaut major 8' 4. Gedecktbass 8'  
5. Traversflöte 4' 5. Viola de Gamba 8' 5. Octave 4'  
6. Nasard 2 2/3' 6. Octave 4' 6. Posaune 16'  
7. Waldflöte 2' 7. Rohrflöte 4'    
8. Mixtur 4f. 2' 8. Quint 2 2/3'    
9. Trompette ham 8' 9. Supteroctave 2'    
10. Oboe 8' 10. Terz 1 3/5'    
  11. Mixtur 4f. 1 1/3'    
Tremulant 12. Trompete 8'    
       
  Tremulant    
       

Mechanische Spiel- und Registertraktur

Koppeln:                 II-I, II-I Sub, II-P, I-P
Spielregister:         Cymbelstern
Stimmtonhöhe
:       440 Hz bei 15° C
Spielhilfen:             Doppeltraktur mit Setzeranlage
Orgelprospekt:       Einbindung des historischen Mittelbereichs von BInder und Siemann
Sachverständiger:  Prof. Norbert Düchtel, Regensburg-Undorf